Am 16.03.2025 hatten wir uns mit Ruby aus unserem A-Wurf verabredet, um an der 37. Ortenau-Schau in Offenburg teilzunehmen. Mit noch 8 Monaten startete unsere Tilda bei den Hündinnen in der Jüngstenklasse. Eine weitere Gelegenheit, das Ausstellungsgeschehen etwas zu trainieren. Diesmal waren Mama Scully und …
Tilda durfte schon als 12 Wochen alter Welpe das erste Mal am Mantrailing teilnehmen. Da Mama Scully und Tante Abby regelmäßig zum Trail-Training gehen, ist Tilda natürlich nicht allein Zuhause geblieben. Und schon nach den ersten Schnuppertrails hatte sie schnell kapiert, worum es geht. Jugendbedingt …
Am 11.01.2025 nahmen wir mit Tilda an ihrer ersten Ausstellung, der „28. Internationalen Rassehund-Ausstellung Kassel 2025“ teil und starteten dort in der Jüngstenklasse. Außer uns waren lediglich zwei weitere Picards gemeldet. Da die Ausstellung in der Jüngstenklasse noch nichts für eine Zuchtzulassung zählt, war es für uns einfach eine gute Gelegenheit, in aller Ruhe Tilda in das Getümmel von vielen Menschen und Hunden einzuführen.
Am Anfang wirkte sie sehr beeindruckt von der Kulisse. Schon vor dem Betreten der Messehalle von Kassel trafen wir auf dem Weg vom Parkplatz zum Haupteingang überall fremden Hunden aller Rassen. So etwas hatte unsere Kleine bis dahin noch nie erlebt. So ließen wir ihr lange Zeit, sich zu akklimatisieren und schauten uns am Rand stehend das bunte Treiben an.
In unserem Ausstellungsring waren die Picards als letztes dran. Leider hatte sich der Zeitplan völlig nach hinten verschoben, dass wir relativ lange auf unseren Auftritt warten mussten. Tilda überraschte mich im Ring mit einem unglaublich tollen Lauf an meiner Seite. Sie war dem Richter gegenüber etwas zurückhaltend aber freundlich und machte einen guten Eindruck. Das „Zähne zeigen“ müssen wir noch üben, aber ansonsten können wir mehr als Stolz sein für ihren ersten Auftritt auf der Show-Bühne.
Sie erhielt ein „vv1“, was soviel wie „vielversprechend“ Platz 1 der Hündinnen der Jüngstenklasse bedeutet, und den Titel „Bester Jüngstenhund“. Und sie hatte sich durch ihre Bewertung, für einen Platz in der Gruppe 1 (Hütehunde) Jüngstenklasse im Ehrenring der Ausstellung qualifiziert.
Richterurteil: 6 Monate alte Junghündin. Dem Alter entsprechend entwickelt. Kopf mit passenden Ohren, braune Augen, korrektes Pigment. Gerader Rücken, sehr schöne Front und Winkelungen. Rassetypisches Haar. Aufmerksames Wesen. Jugendliches Gangwerk, korrekte Präsentation.
Vielen Dank RIchter Peter Machetanz aus Deutschland für diese schöne Beurteilung von Tilda.
Tilda machte insgesamt einen guten Eindruck und gab uns das Gefühl, dass es okay wäre, nochmals im Ehrenring zu laufen, also nahmen wir teil. In der Gruppe 1 lief sie als erste über den roten Teppich des Ehrenrings und schien es sogar zu genießen. Wir waren mit 6 Monaten die Jüngsten, was man auch in der Entwicklung sehen konnte. Die Jüngstenklasse ist für Hunde von 6-9 Monaten. So war es nicht verwunderlich, dass wir nicht als Gruppenbester ausgewählt wurden. Aber die Erfahrung war gut für Tilda und mich und wir können bei den kommenden Ausstellungen darauf aufbauen.
Mit Scully haben wir erst nach ihrem ersten Wurf mit dem tollen Hobby „Mantrailing“ begonnen. Mantrailing ist eine spezielle Form der Suche nach vermissten Personen, bei der ein Hund anhand des individuellen Geruchs einer bestimmten Person deren Spur verfolgt. Dabei nutzt der Hund seinen außergewöhnlichen …
Mit Tilda geht unser Picard-Traum weiter. Eigentlich hatten wir auf Scullys dritten Wurf warten wollen, aber manchmal kommt es anders als man denkt. 8 Welpen im A-Wurf und 10 Welpen im B-Wurf sollten genug sein. Und so entschieden wir, eine der drei dunklen Mädchen zu …
Mittsommer … der längste Tag des Jahres. Der Tag, an dem unsere B-Bande geboren wurde. Der Tag, an dem wir zehn neue Holunderhofler begrüßen durften. Der Beginn aufregender Wochen mit diesen wunderbaren Geschöpfen.
Wir haben im Laufe der Zeit entschieden, dass die B-Bande Scullys letzter Wurf sein wird. Zwei große Würfe von 8 und 10 Welpen sollen genug sein. So haben wir versucht, jeden Augenblick besonders intensiv zu genießen und alles für unsere Welpen zu geben, damit sie auf ihren „großen Tag“ des Auszugs vorbereitet sind. Und natürlich kam dieser Tag wieder viel zu schnell, aber wir sind glücklich, so tolle Familien für unsere Bande gefunden zu haben.
Und nun nochmal ein letztes Foto von jedem von euch, bevor es auf die Reise ging. Diesmal präsentieren wir die B`s nicht in der Geburtsreihenfolge sondern in der Reihenfolge, in der sie abgeholt wurden.
Herr Mokkabraun
Butsch war der erste, der abgeholt wurde. Er ist ein charmanter Rüde, der aber auch ein enormes Selbstbewusstsein mitbringt. Wir sind uns dennoch sicher, dass er toll in seine neue Familie passt. Er zog nach Duisburg zu Petra und Stephan und durfte sich über den Hundekumpel, den Tervüren-Rüden Theo, freuen, der ihm sicher die neue Welt aus Hundesicht erklären wird. Unser Butsch hat sogar einen Instagram-Account @butsch_der_herr_mokkabraun Schaut mal vorbei.
Herr Salsarot
Was farblich an Salsa-Soße erinnern sollte, wurde zu Salsa, dem Tanz. So wurde unser kleinster Rüde zum eleganten „Let’s Dance“-Tänzer. Filigraner in den Bewegungen, der ruhigste unserer Jungs und der dunkelste. In den Papieren Baro wird er nun Frido (Fridolin) gerufen, was, wie wir meinen, sehr gut zu ihm passt. Frido zog nach Hilden zu Nikolai und Rosana.
Fräulein Jaffaorange
Nach den beiden Jungs durfte Biscuit als erstes Mädchen die Reise mit ihrer neuen Familie antreten. Stets neugierig mit einem Hauch von Vorsicht. Ein unglaublich schmusiges, süßes Mädchen, das unser Herz im Sturm eroberte. Biscuit lebt nun bei Katrin und Nikolas mit Tochter Johanna in Soest im Sauerland. Die süße Biscuit teilt ihre Erlebnisse mit Freunden in ihrem Instagram-Account @biscuit_picard.
Fräulein Kieselgrau
Unser Kieselchen ist eine mutige aufgeschlossene Hündin, die die beiden Schwedenliebhaber sofort um ihre Pfoten wickelte. Nicht mehr kieselgrau sondern ab jetzt blau-gelb sind ihre Farben, die sich auch in ihrem Namen Blomma, was auf Schwedisch Blume heißt, wiederspiegeln. Blomma zog zu Bettina und Thorsten nach Münster, wo sie mit viel Liebe und Konsequenz zu einer Therapiehündin ausgebildet wird.
Fräulein Polarblau
Bria Wookiee hatte schon immer den Schalk im Nacken und war doch zugleich wahnsinnig liebenswert. Ihr Lieblingskuscheltier war der Ewok und so musste es einfach sein, dass ihr Name Wookiee wurde und sie von ihrer neuen Familie einen Raumgleiter bekam. Wir freuen uns sehr, dass Wookiee in unserer Nähe, im schönen Odenwald ihr neues Zuhause gefunden hat und eine ganze Familie auf den Kopf stellt. Sie zieht zu Michael und Silke und ihren beiden Kindern nach Wald-Michelbach. Wie es sich für einen Hund aus einer anderen Galaxie gehört, hat sie natürlich auch einen Instagram-Account @wookiees_planet
Herr Wollweiß
Baki, unser einziger Rüde in der Farbe fauve-charbonné. Der kuschelige kleine Kerl war von Anfang an ein richtiger Herzensbrecher. Von Geburt an war klar, wo seine Reise hingeht. Der ganz besondere junge Mann zog zu Dagmar nach Friedrichshafen am Bodensee, wo sein neuer Picard-Kumpel Mathis ihn in seinem neuen Leben begleitet. Die beiden werden sicher unter Dagmars Leitung ein gutes Team.
Herr Kornblumenblau
Fröhlich und aufgeweckt das ist unser Beppo. Immer neugierig, seine Welt zu entdecken. Ein toller Kumpeltyp durch und durch. So passt es sehr gut, dass Beppo Zissou, wie er mit vollem Namen heißt, nun eine große Picard-Freundin Sunny an seiner Seite hat. Er zog zu Anja und der 4 jährigen Sunny nach Siegen, wo er schon als Welpe erste Erfahrungen als ID-Tracker machen darf. Beppo berichtet auf Instagram in seinem Account @sunny_und_beppo.picard von seinen Abenteuern.
Fräulein Rapsgelb
Ein unglaublich hübsches Picardmädchen mit einer guten Portion Selbstbewusstsein. Die kleine Bonnie Marla war allen Besuchern gegenüber sehr aufgeschlossen und entdeckte mutig ihre Umwelt. Sie blieb einige Wochen länger bei uns und wir genossen die zusätzliche Zeit, die wir mit ihr verbringen durften. Marla zog zu Anne und Marcus und ihren beiden Kindern nach Baden-Baden, wo sie sicher die Familie in Windeseile um ihre Pfote gewickelt hat.
Fräulein Ballerinapink
Unser absoluter Herzenshund. Erstgeboren und so unglaublich klein. Klein und zart wie sie war, benötigte sie von Anfang an besonderen Schutz und Unterstützung von uns aber natürlich auch von Mama Scully, die sich liebevoll um sie kümmerte. Für Pinky waren wir jede Stunde wach, füttern und kümmern. Die Kleine war ein Kämpferin. Neun Geschwister, die alle größer und stärker waren, doch unsere Pinky ließ sich nicht die Butter vom Brot nehmen und wuchs zu einer ganz großen Persönlichkeit heran. Wir werden immer eine ganz besondere Verbindung zu ihr haben. Carla zog mit 12 Wochen in die Schweiz zu Judith und Stephan und ihren schon großen Kindern, wo sie gemeinsam mit ihren Liebsten den Alltag und die Berge erleben kann.
Fräulein Moosgrün
Eine blieb und darf nun hier auf dem Holunderhof das ruhige Leben gehörig auf den Kopf stellen. Unsere zweite aus dem Wurf hat sich nach und nach immer mehr in unsere Herzen geschlichen, so dass wir zwar lange überlegt haben, es aber eigentlich von Anfang an klar war, dass dieses kleine Mädchen mit dem sehr eigenständigen aber so unglaublich liebevollen Wesen bei uns bleiben wird. Aus unserer Fräulein Moosgrün wurde Barbie Tilda von der Holunderhofbande. Die Zeit wird weisen, ob sie in der Lage sein wird, in Scullys Fußstapfen zu treten, um Mama unserer C-Bande zu werden. Bis dahin liegen noch ein paar aufregende Jahre und viele Abenteuer vor uns allen. Wir freuen uns sehr darauf.
Unser lieber B-Wurf von der Holunderhofbande, wir wünschen uns, dass ihr viele wunderbare Erfahrungen mit euren neuen Familien macht und zu einem tollen Team zusammenwachst. Und dass wir ein ganzes Hundeleben lang in Kontakt bleiben. Fühlt euch von uns geknuddelt!
Die elfte und zwölfte Lebenswoche waren es dann nur noch Tilda und Carla. Eine ganz schön lange und intensive Zeit mit den Hundekindern ging langsam dem Ende zu. Zeit, die letzten Bilder zu schießen. Eine Zeit, die wir genossen hanen und an die wir sehr …
Nach und nach haben sich die Welpen auf den Weg zu ihren neuen Familien gemacht. Am längsten durften Marla (Fräulein Rapsgelb), Carla (Fräulein Ballerinapink) und natürlich Tilda (Fräulein Moosgrün) bei uns und Mama und Abby auf dem Holunderhof bleiben. Mit ihnen gab es täglich Ausflüge …
Die letzte Woche mit der gesamten Bande ist angebrochen. Eine Woche, in der noch viel passiert ist. So stand der Besuch von Halbschwester Alma (Fräulein Candypink von der A-Bande) an und natürlich der Tierarztbesuch zum Chipen, Impfen und zur Blutabnahme für die DNA-Datenbank der Picards. Und nicht zu vergessen die wichtige Wurfabnahme.
Mama Scully war zuerst mit Alma eine Runde spazieren. Dann durfte Alma natürlich in den Hof und erkannte ihr Welpengehege wieder. Klar, dass sie da ihre kleinen Geschwister aus nächster Nähe mal kennenlernen und sich auch richtig umschauen wollte. Da Scully sehr relaxed reagierte, durfte Alma auch mal schauen.
Der Countdown läuft…die Kleinen sind 7 Wochen alt und sind inzwischen ihren neuen Familien zugeteilt. Daher können wir sie stolz mit ihren neuen Namen präsentieren. „Carla“ / Bruna von der Holunderhofbande (Fräulein Ballerinapink) Barbie „Tilda“ von der Holunderhofbande (Fräulein Moosgrün) „Baki“ von der Holunderhofbande (Herr …