Recent Posts

Scully

Scully

Mit Scully ist unser Picard-Traum in Erfüllung gegangen. Lange hatten wir auf den Moment gewartet, uns bei Züchtern der Rasse Berger de Picardie vorgestellt und Kontakt mit anderen Picard-Menschen aufgenommen. Mitte Oktober 2019 wurde dann unser Mädchen in Gelsenkirchen, bei Annegret und Heinz May in 

Rasseportrait des Picards

Rasseportrait des Picards

„Hier! „schallt es über den Hundeplatz. Alle Hunde rennen folgsam zu ihren Hundeführern, setzen sich und warten aufgeregt auf das nächste Kommando. Alle, bis auf den Picard, der sich betont langsam aus dem Platz erhebt und sich in einem erhabenen, majestätischen Trab zu seinem Menschen 

Erstes Wurftreffen

Erstes Wurftreffen

Am 25. Februar 2023 war es so weit, der A-Wurf von der Holunderhofbande hatte das erste Wurftreffen. Die „Jungen Wilden“ sind inzwischen acht Monate alt und wir erwarteten sechs von ihnen zu Besuch. Leider konnten Herr Ozeantürkis aufgrund der Entfernung und Fräulein Veilchenlila (befand sich gerade in ihrer ersten Läufigkeit) nicht dabei sein. Aber sie waren immer im Herzen dabei.

Was ist das Besondere an einem solchen Treffen? Für uns als Züchter bedeutet es Verbundenheit ein Hundeleben lang. Und so fühlt es sich im besten Fall auch für die neuen Hundeeltern an, denen eines unserer Babys anvertraut wurde.
So ein Wurftreffen, ist ein „Meilenstein“, der uns nochmal die ganze abenteuerliche Reise Revue passieren lässt, die wir mit Scully erlebt haben. Angefangen von der vielen Zeit und dem Herzblut, das wir investiert haben, für die Zuchtzulassung. Aber auch die Zeit, die wir uns genommen haben, viele Welpeninteressenten Kennenzulernen, um die besten Menschen für unsere Hundekinder zu finden. Wie wir mit züchterischem Verstand den Rüden für unseren Wurf gewählt, Scully liebevoll durch die Trächtigkeit begleitet und sie tatkräftig bei der Geburt unterstützt haben. An die Freude aber auch den wenigen Schlaf, den es mit sich gebracht hat, unsere Welpen mindestens acht Wochen zu hegen und zu pflegen.

Aber, damit hört für uns das Züchtersein nicht auf, denn wir wollen mit Rat und Tat für unsere Welpenerwerber da sein und sie durch die Höhen und Tiefen mit ihrem Picard begleiten. Neben der WhatsApp-Gruppe und den virtuellen Zoom-Wurftreffen ist also ein richtiges Wurftreffen eine schöne Gelegenheit, unsere über Deutschland und seine Grenzen hinaus verstreuten Babys wiederzusehen.

Und so fieberten wir schon Tage im Voraus dem Treffen entgegen und hofften, dass nicht weitere Hündinnen wegen Hitze das Treffen absagen mussten. Wir hatten an vieles gedacht…dass das Treffen vor der Brut- und Setzzeit (Leinenpflicht-Zeit) stattfindet, dass wir eine Wiese haben, die groß genug ist aber auch übersichtlich genug, einen Haufen Halbstarker aufeinander loszulassen, und dass wir bei uns auf dem Hof mehrere Plätze einrichten, dass die Hunde nicht zu viel Stress haben und jeder genügend Platz für sich hat. Aber an die einsetzenden Läufigkeit hatten wir irgendwie nicht gedacht, bis unser Fräulein Veilchenlila dies verkündete. Umso mehr freuten wir uns dann, dass wirklich sechs der Babys den Weg zu ihrer Geburtsstätte fanden. Was ein schönes Wiedersehen zunächst vor dem Hof und dann natürlich auf dem Feld. Menschen, die sich bisher fast ausschließlich virtuell kannten und sich doch schon sehr verbunden fühlten, und Hundekinder, bei denen wir uns sicher sind, dass sie sich wiedererkannten.

Es war so schön zu sehen, wie sie über die Wiese tollten (natürlich in einem vertretbaren Rahmen, dass es sie nicht überforderte). Und mittendrin Mama Scully, die stets ein waches Auge auf ihre stürmische Bande hatte und es sich nicht nehmen ließ, mit ihren Welpen um die Wette zu rennen. Es ist toll zu sehen, wie wunderbar sich alle Welpen entwickelt haben. Und es ist schön zu sehen, wie gut sie in ihren Familien angekommen sind. Wir sind uns sicher, die passenden Menschen für unsere Babys gefunden zu haben.

Nach einer ersten Runde ging es auf den Holunderhof, wo für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt wurde. Es gab ja so viel zu erzählen und so vieles zu berichten. Der schöne Austausch zwischen uns allen, die durch die Familienbande eines Picardwurfes verbunden sind, war einfach begeisternd. Danke euch allen dafür.
Und dann, auf ganz besonderen Wunsch hin, gab es sogar ein wenig Schnee. Und die Picards lieben Schnee 😉

Das ereignisreiche Wochenende mit Fräulein Himmelblau, Fräulein Sonnengelb, Fräulein Candypink, Fräulein Wiesengrün, Herrn Mondsteingrau und Herrn Knallorange war ein voller Erfolg. Und wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Treffen.

Stimme zum Wurftreffen:

Moin Kati und Bille,

wir waren einer von vielen Welpen-Anwärtern und fieberten der Geburt von Scullys Welpen entgegen. Ob wohl Hündinnen dabei sein werden? Wir wünschten uns unbedingt ein Mädel. Ob alle gesund auf die Welt kommen würden? Es war das reinste Gefühlschaos. Wir hatten Schmetterlinge im Bauch. Dann der Augenblick, an dem sie geboren wurden, es waren Neune an der Zahl. Die Züchter von der Holunderhofbande bezogen uns neue Welpenbesitzer mit ein. Es wurde ein WhatsApp-Gruppe gegründet. Keiner der Welpen-Anwärter wusste, welches kleine Hundewesen bei ihnen einziehen würde.
So bekamen wir jeden Tag Updates über die Welpenentwicklung. Endlich kam der Tag, an dem wir die Holunderhofbande das erste Mal besuchen durften. Wir saßen in der Welpenkiste, spielten und kuschelten mit ihnen über mehrere Stunden. Wir wussten immer noch nicht, welches zauberhafte Geschöpf bei uns einziehen würde. Alle Welpen waren einfach Zucker. Bis zu dem Tag, an dem die Entscheidung fiel, wer bei wem einziehen durfte. Die ganze Zeit standen die neuen Besitzer über die WhatsApp-Gruppe miteinander in Kontakt. Man kannte sich, da jeder sich mit einem Bild vorstellte, so hatte man schon eine Vorstellung voneinander. Dann wurde der tolle Holunderhof-Stammtisch ins Leben gerufen und wir hatten einen regen Austausch.
Das Welpentreffen war umso spannender, denn wir trafen auf die süßen 8 Monate alten Junghunde aus der Welpenkiste und durften sie in Natura erleben. Was für ein phänomenaler Anblick, die einstigen Welpen über die Wiesen toben zu sehen, zusammen mit ihrer tollen und hübschen Mama Scully. Die Verbundenheit war ihnen durchaus anzusehen und das vertraute Spielen und das Herumtollen. Jeder einzelne Junghund wurde bewundert und die Entwicklung bestaunt. Großartig war das Zusammentreffen der Zweibeiner. Es bestätigte sich die große Verbundenheit und es fühlte sich an wie eine große Familie, denn wir verstanden uns alle prächtig. Für das tolle Zusammentreffen sorgten die Züchterinnen von der Holunderhofbande Katja und Sibylle, die für das leibliche Wohl sorgten.

Wir drücken Euch
Ute und Michael

A-Bande – 6 Monate

A-Bande – 6 Monate

Wie die Zeit vergeht. Unsere A-Bande hat ihr 6-Monatiges gefeiert. Nun leben sie schon 4 Monate in ihren neuen Familien und wir sind wahnsinnig stolz darauf, wie sie sich bisher entwickelt haben.Die Kleinen sind natürlich jetzt nicht mehr wirklich klein, denn mit 6 Monaten haben 

Picard-Kalender 2023

Picard-Kalender 2023

Heute schon an Weihnachten denken. Als Schriftführerin der AG Picard im Club für französische Hirtenhunde ist es mir eine besondere Freude, euch hier den Picard-Kalender 2023 anbieten zu können. Der Wandkalender in der Größe DIN A3 enthält ausdrucksvolle Aufnahmen dieser picardischen Charakterköpfe und erfreut jeden 

Der große Tag ist gekommen

Der große Tag ist gekommen

Lange ist es her, da seid ihr uns des frühen Morgens und noch den ganzen Tag über, in die Hände gefallen, und wir liebten euch vom ersten Augenblick.

Mehr als acht Wochen haben wir Tag und Nacht auf euch aufgepasst, euch liebevoll umsorgt, euch gehegt und gepflegt und unser Bestes gegeben, um euch auf diesen „großen Tag“ vorzubereiten, den Umzug in eure neuen, picardverrückten Familien.

Und nun nochmal ein letztes Foto von jedem von euch, bevor es auf die Reise ging.

Fräulein Himmelblau

Ambra, unsere Erstgeborene, ist ein ausgeglichenes, liebevolles Mädchen, die bereits in der Welpenstube, die Hängebrücke meisterte, wie keine andere. Wie soll es da anders sein, sie wird ein Berg-Picard und kann sich auf ausgedehnte Bergtouren in der Schweiz mit Frauchen Eva und Tochter Rebecca und ihrer neuen vierbeinigen Freundin Ladina freuen.

Fräulein Sonnengelb

Aponi, der kleine Schmetterling der Holunderhofbande. Wenn sie eine Kamera sah – und das passierte bei uns sehr oft – konnte sie posen, wie ein Fotomodell. Sie zieht zu Ute und Michael in den hohen Norden nach Ostfriesland. Wir wünschen ihr zusammen mit ihren Menschen tolle Strandspaziergänge am Meer.

Fräulein Wiesengrün

Auri, unsere Rakete, die kleine, selbstbewusste Herausforderung 😉 Sie zieht nach Krefeld ganz in die Nähe ihres Papas Idefix, der da vielleicht ein bissel nach ihr schauen kann, denn wir wissen, sie wird das Leben ihrer Menschen Nora und Marcus gehörig auf den Kopf stellen. Wenn ihr mehr zu ihr erfahren wollt, schaut auf ihrem Instagram-Account @auris_adventures vorbei.

Fräulein Veilchenlila

Aimée Ruby, unsere Kleinste im Bunde, die Waldelfe und Katzenflüsterin. Sie zieht zu Sina und Birgit in die Pfalz und genießt ein Leben mit zwei Samtpfoten und musikalischer Frühförderung mit Klavierbegleitung. Aber, man darf niemals vergessen, auch die bezaubernde kleine Ruby wird ein großer, starker Picard.

Herr Mondsteingrau

Apollinaire, kurz Poldi genannt, ist unser charmanter Herr Mondsteingrau. Er war schon immer der Schmusebär der Rasselbande. Aber nicht nur das zeichnete den kleinen Mann aus. Auch seine ruhige souveräne Art, mit der er neuen Situationen begegnete. Poldi zieht zu Sandra und Christian nach Bayern in die Nähe von Ulm. Und auch er hat schon seinen eigenen Instagram-Account @poldis_welt. Schaut mal vorbei.

Herr Ozeantürkis

Admiral Nelson war schon seit seiner Geburt etwas ganz Besonderes, optisch durch seine etwas dunklerere Schattierung und seinen Knick in der Rute. Der liebenswerte Kerl hat die weiteste Reise in den Süden und zieht zu Sabine und Matthias und ihren beiden Söhnen nach Kärnten in Österreich.

Fräulein Candypink

Alma, unser Bonner Citygirl mit eigenem roten Cabrio. Sie ist bereits jetzt der Star der Poppelsdorfer-Allee-Gang. Sie wohnt jetzt nämlich in Bonn bei Anne und Cornelius. Und an dieser Stelle möchte ich euch eine kurze Anekdote von Cornelius erzählen: „Alma auf dem Weg zum Promi-Status. Die Stadtreinigung fährt im Schritttempo durch den Park und aus dem Führerhaus schallt es fröhlich: „Guten Morgen, Alma!“

Fidelius, der Knalli, was ein süßer Typ! Was zunächst als „Knallkopf“ begann, entwickelte sich zu einem unglaublich liebenswerten Picardwelpen, der in der Lage ist, Herzen im Sturm zu erobern. Er zieht nach einem kleinen Abstecher über Bayern zu Christine und Uli in den Norden des Schwarzwaldes. Unser Fidelius ist jetzt auch bei Instagram zu finden @fidelius_mahle.

Unser lieber A-Wurf von der Holunderhofbande, wir wünschen uns, dass ihr viel Freude in eure Familien bringt und dass wir uns das ein oder andere Mal wiedersehen. Fühlt euch von uns geknuddelt!

Weitere Ausflüge

Weitere Ausflüge

Zwei unserer Buben – Poldi und Nelson – durften etwas länger bei ihrer Mutter bleiben, bis sie abgeholt wurden. Das gab uns die Zeit, weitere Ausflüge mit ihnen zu machen. So erkundeten wir mit Mama Scully und Tante Abby die nähere Umgebung des Holunderhofes. Sichtlich 

Fotos, Fotos, Fotos – 8

Fotos, Fotos, Fotos – 8

Nun ziehen unsere Welpen bald aus. Einer nach dem anderen wird den Holunderhof verlassen. Wir lassen sie mit einem weinenden und einem lachenden Auge gehen. Weinend, weil wir die Babys auf die Welt gebracht, sie mit all unserer Liebe groß gezogen haben und sie uns 

8 Wochen

8 Wochen

Die A-Bande hat ihren 8-Wochen-Tag gefeiert. Nun sind sie bereit, in ihre neuen Familien, die sich schon wahnsinnig auf die Kleinen freuen, zu ziehen.
Vorher gab es noch einen Tierarztbesuch. Die Welpen wurden gechippt und geimpft und es gab eine Blutentnahme für die DNA-Datenbank.
Am darauffolgenden Tag wurde der Wurf von einer Zuchtwartin und einer Zuchtwartanwärterin von Kopf bis Fuß begutachtet. Wir sind stolz auf das Ergebnis. Alle Welpen haben die Wurfabnahme gut gemeistert. Waren gelassen, neugierig und freundlich. Optisch wie auch vom Verhalten ein sehr homogener Wurf. Wir sind glücklich, dass die Verpaarung mit Idefix so tolle Welpen hervorgebracht hat.

Fräulein Himmelblau
Fräulein Sonnengelb
Fräulein Wiesengrün
Fräulein Veilchenlila
Herr Mondsteingrau
Herr Ozeantürkis
Fräulein Candypink
Herr Knallorange
Fotos, Fotos, Fotos – 7

Fotos, Fotos, Fotos – 7

Unsere Welpen sind 7 Wochen alt. Die Tobespiele unter den Geschwistern werden wilder. Auch wird das gesamte Gelände jetzt erkundet bis in die letzte Ecke des Welpenauslaufs. Es ist spannend zu sehen, in welch riesigen Schritten die Entwicklung jetzt voran schreitet. Die überraschendste Entwicklung war 

Erster Welpenausflug

Erster Welpenausflug

Mit sechs Wochen stand bei unseren Welpen ein Ausflug an. Also alle Welpen mit Mama Scully ins Auto gepackt und an den Waldrand gefahren. Sie haben ihre erste Autofahrt, wenn man die gleich am Tag der Geburt abzieht, wunderbar überstanden. Den Ausflug starteten wir mit 

7 Wochen

7 Wochen

Oh je, wie schnell die Zeit vergeht. Nun hatte die Bande schon ihren 7-wöchigen Geburtstag. Eine letzte Woche bleibt uns, dann ziehen die ersten bereits zu ihren neuen Familien. Alle wissen nun, welcher der Welpen bei Ihnen einziehen wird, und so können wir nun stolz ihre neuen Namen verkünden.

Ambra – Fräulein Himmelblau
Aponi – Fräulein Sonnengelb
Auri – Fräulein Wiesengrün
Aimée Ruby – Fräulein Veilchenlila
Apollinaire (Poldi) – Herr Mondsteingrau
Admiral Nelson – Herr Ozeantürkis
Alma – Fräulein Candypink
Arian – Herr Knallorange